Wildlederschuhe richtig reinigen – Tipps für weiches Leder und saubere Schuhe

Wildleder ist elegant, robust und weich – aber auch empfindlich. Falsche Pflege kann Flecken hinterlassen oder das Material beschädigen. Mit ein paar einfachen Schritten bleiben deine Wildlederschuhe lange wie neu.

1. Trocken reinigen

  • Bürste verwenden: Eine spezielle Wildlederbürste oder eine weiche Bürste vorsichtig in eine Richtung über das Leder streichen. So werden Staub und oberflächliche Verschmutzungen entfernt.
  • Radiergummi für Flecken: Kleine Flecken lassen sich mit einem Wildleder-Radiergummi vorsichtig abreiben.

2. Nasse Flecken behandeln

  • Schnell handeln: Nasses Wildleder nicht reiben – sonst entstehen Wasserflecken.
  • Tupfen statt wischen: Mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier vorsichtig auftupfen.
  • Trocknen lassen: Schuhe bei Raumtemperatur trocknen lassen, niemals auf Heizung oder in die Sonne stellen.

3. Hartnäckige Verschmutzungen

  • Wildlederreiniger: Spezielle Sprays oder Schäume für Wildleder vorsichtig anwenden. Immer vorher an einer unauffälligen Stelle testen.
  • Keine Seife oder Wasser: Normale Reinigungsmittel können das Leder hart und spröde machen.

4. Wildleder schützen

  • Imprägnierung: Nach der Reinigung oder bei neuen Schuhen ein Wildleder-Imprägnierspray verwenden. Es schützt vor Feuchtigkeit, Schmutz und Flecken.
  • Regelmäßig bürsten: So bleibt die samtige Oberfläche erhalten und das Leder wirkt länger frisch.

5. Lagerung

  • Schuhe nicht stapeln, sondern auf Schuhspanner oder in Schuhkartons legen.
  • Trocken lagern, Feuchtigkeit und direkte Sonne meiden.

Fazit: Wildlederschuhe brauchen sanfte Pflege – Bürste, Tupfen, spezieller Reiniger und Imprägnierung reichen aus, um sie lange schön zu halten. Wer regelmäßig reinigt und schützt, hat lange Freude an diesem eleganten Material.