Marmortisch reinigen und polieren – So bleibt dein Naturstein lange schön

Ein Marmortisch ist nicht nur edel und zeitlos, sondern auch empfindlich. Damit die glänzende Oberfläche lange erhalten bleibt, braucht Marmor die richtige Pflege. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Marmortisch richtig reinigst und polierst, ohne ihn zu beschädigen.


1. Was du über Marmor wissen solltest

Marmor ist ein Naturstein aus Kalk – und damit empfindlich gegenüber Säuren, scharfen Reinigern und mechanischer Belastung. Essig, Zitronensäure, scharfe Scheuermittel oder aggressive Allzweckreiniger können die Oberfläche dauerhaft matt oder fleckig machen.

Wichtig: Immer mit milden Reinigungsmitteln und weichen Tüchern arbeiten!


2. Marmortisch richtig reinigen – Schritt für Schritt

Tägliche Reinigung

  • Staub entfernen: Mit einem weichen Mikrofasertuch abwischen.

  • Feuchte Reinigung: Ein paar Tropfen neutrales Spülmittel in lauwarmes Wasser geben. Mit einem weichen Tuch wischen, danach mit klarem Wasser nachreinigen und trockenreiben.

Flecken entfernen

  • Fettige Flecken: Mit einem weichen Tuch und einem Tropfen mildem Spülmittel behandeln.

  • Wasserflecken: Sofort abtupfen, nicht verreiben.

  • Eingetrocknete Flecken: Vorsichtig mit einer Paste aus Natron und Wasser behandeln, auftragen, einwirken lassen, mit Wasser abnehmen.

Achtung: Keine Zitronensäure, Essig oder Alkohol – sie greifen die Oberfläche an!


3. Marmortisch polieren – Für neuen Glanz

Leichte Auffrischung mit Hausmitteln

  • Politurpaste aus Natron: 3 Teile Natron mit 1 Teil Wasser zu einer Paste mischen, auftragen, mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen polieren, mit Wasser abwischen und trockenreiben.

Professionelle Politur

  • Spezielle Marmorpolituren aus dem Fachhandel auftragen (z. B. mit Bienenwachs oder Steinpflegemilch). Sie schützen zusätzlich vor Flecken.

  • Mit weichem Baumwolltuch oder Polierpad einmassieren und auf Hochglanz bringen.

Tiefenpolitur / Kristallisation (optional)

  • Bei stark matten oder stumpfen Oberflächen: professionelle Steinpflege durch Fachbetriebe möglich, z. B. Kristallisieren mit spezieller Schleiftechnik.


4. Tipps zur Pflege und Vorbeugung

  • Untersetzer verwenden – bei Gläsern, Tassen, Vasen
  • Flecken sofort entfernen – vor allem säurehaltige Lebensmittel (Wein, Zitrone, Essig, Cola)
  • Nicht schneiden – kein Schneidbrett? Risiko für Kratzer!
  • Regelmäßig imprägnieren – mit speziellem Marmor-Schutz für mehr Widerstandsfähigkeit

Fazit

Ein Marmortisch ist pflegeleicht – wenn man weiß, wie! Mit milden Reinigern, etwas Politur und der richtigen Vorsicht bleibt dein Tisch dauerhaft schön und glänzend. Lieber sanft und regelmäßig pflegen, als zu spät und zu stark eingreifen.


Möchtest du eine Checkliste oder eine DIY-Anleitung für eine selbstgemachte Marmorpolitur?