Ein liebevoll gestalteter Adventskalender ist nicht nur eine schöne tägliche Überraschung, sondern auch ein echter Hingucker in der Wohnung. Doch wo bringt man ihn am besten an? Ob klassisch, kreativ oder platzsparend – hier findest du die besten Ideen, wo und wie du deinen Adventskalender stilvoll in Szene setzen kannst.
1. An der Wand – dekorativ & platzsparend
Eine leere Wand eignet sich perfekt, um den Adventskalender in Szene zu setzen. Besonders schön wirken:
- Schnur & Klammer-Varianten: Spanne eine oder mehrere Schnüre horizontal oder im Zickzack an die Wand und befestige die Päckchen mit Holzklammern.
- Holz- oder Metallrahmen: In einem alten Bilderrahmen, Gitter oder selbstgebauten Holzgestell lassen sich Tütchen, Kuverts oder Säckchen kreativ anbringen.
- Wandtattoos oder Aufkleber: Ergänze die Zahlen mit weihnachtlichen Wandstickern oder Lichterketten – für einen besonders stimmungsvollen Effekt.
Tipp: Achte darauf, dass die Wand sauber, stabil und gut erreichbar ist – besonders, wenn du schwerere Päckchen verwendest. Adventkalender mit Wein gefüllt fallen ebenfalls in diese Kategorie – sie sollten besonders vorsichtig angebracht werden.
2. An der Treppe – stimmungsvoll im Eingangsbereich
Wer eine Treppe im Haus hat, kann diese ideal nutzen:
- Hänge die Kalenderpäckchen entlang des Treppengeländers auf – mit Bändern, Zweigen oder Schleifen.
- Oder platziere sie stufig auf den Treppenstufen selbst – nummeriert und dekoriert mit Tannenzweigen oder Kerzen (vorsichtshalber LED!).
So wird der Eingangsbereich zum festlichen Blickfang – besonders schön auch für Gäste.
3. An einem Ast oder Kleiderständer – skandinavischer Look
Ein besonders stilvoller Trend: Ein großer Ast, dekoriert mit Päckchen, Kugeln und Lichterkette.
- Hänge den Ast horizontal an die Decke oder befestige ihn an der Wand.
- Alternativ: Nutze einen schlichten Kleiderständer oder Garderobenständer und dekoriere ihn weihnachtlich.
Diese Variante ist nicht nur schön, sondern auch flexibel verschiebbar – perfekt für moderne Wohnungen mit wenig Wandfläche. Spannend: Upcycling-Ideen: Was tun mit alten Pullovern?
4. Auf einer Kommode oder dem Sideboard – klassisch & charmant
Die gute alte Kommode eignet sich wunderbar, um die 24 Päckchen hübsch zu drapieren:
- Verwende kleine Schachteln, Tüten oder Dosen – am besten in einheitlichem Design oder mit liebevollen Details.
- Ergänze Kerzen, Tannenzweige oder eine kleine Lichterkette für eine besonders gemütliche Atmosphäre.
Ideal für alle, die den Kalender eher als Dekoobjekt inszenieren möchten.
5. Am Fenster oder an der Tür – überraschend anders
- Fenster-Adventskalender: Hänge kleine Tütchen oder Umschläge mit Saugnäpfen oder Fensterclips ans Glas – toll mit durchsichtigem Papier oder goldenen Zahlen.
- Tür-Adventskalender: Nutze eine Innentür und bringe dort z. B. ein Türgitter oder eine Stofftaschen-Girlande an – eine kreative Lösung mit wenig Platzbedarf.
Fazit
Ob klassisch an der Wand, elegant auf dem Sideboard oder kreativ an der Treppe – es gibt viele schöne Möglichkeiten, deinen Adventskalender richtig in Szene zu setzen. Wichtig ist, dass er gut erreichbar ist, zur Einrichtung passt und genug Raum hat, um seine Wirkung zu entfalten.
Mit etwas Liebe zum Detail wird der Adventskalender nicht nur zur täglichen Freude, sondern auch zum festen Bestandteil deiner Weihnachtsdeko.
Möchtest du auch Tipps für bestimmte Wohnräume (z. B. Kinderzimmer, Küche oder Büro) oder eine Bastelanleitung für eine spezielle Aufhängung? Sag einfach Bescheid!